Gehe zu TourenübersichtVeranstaltungenHaus der Musik - WebsiteHaus der Musik - Onlineshop Sprachauswahl DeutschEnglish AnzeigemodusDarkLight Die vier Arten von Klangerzeugern Die vier Arten von KlangerzeugernLuftklinger: Den Bildschirm berühren und ein Instrument auswählen!Selbstklinger: Berühre den Bildschirm und wähle ein Instrument aus!Fellklinger: Den Bildschirm berühren und ein Instrument auswählen!Saitenklinger: Den Bildschirm berühren und ein Instrument auswählen!Schlag doch einfach mit deiner flachen Hand darauf!Eine über 200 Jahre alte Geige (1785)!Gerne einfach mal zupfen! 👉 Instrumentarium: Zu den vier Arten von Klangerzeugern findest du Instrumenten-Beispiele. mehr Info … 👁 Einfach vier Bildschirme suchen und berühren. Schon hörst du: 👉 Luftklinger – Aerophone Instrumente werden durch Luft zum Klingen gebracht. 👉 Fellklinger – Membranophone Der Ton entsteht durch eine schwingende Membran, die auf einem Klangkörper gespannt ist. 👉 Selbstklinger – Idiophone Das Instrument schwingt und klingt als Ganzes. 👉 Saitenklinger – Chordophone Die Klangerzeugung erfolgt durch klingende Saiten.
Die vier Arten von KlangerzeugernLuftklinger: Den Bildschirm berühren und ein Instrument auswählen!Selbstklinger: Berühre den Bildschirm und wähle ein Instrument aus!Fellklinger: Den Bildschirm berühren und ein Instrument auswählen!Saitenklinger: Den Bildschirm berühren und ein Instrument auswählen!Schlag doch einfach mit deiner flachen Hand darauf!Eine über 200 Jahre alte Geige (1785)!Gerne einfach mal zupfen! 👉 Instrumentarium: Zu den vier Arten von Klangerzeugern findest du Instrumenten-Beispiele. mehr Info … 👁 Einfach vier Bildschirme suchen und berühren. Schon hörst du: 👉 Luftklinger – Aerophone Instrumente werden durch Luft zum Klingen gebracht. 👉 Fellklinger – Membranophone Der Ton entsteht durch eine schwingende Membran, die auf einem Klangkörper gespannt ist. 👉 Selbstklinger – Idiophone Das Instrument schwingt und klingt als Ganzes. 👉 Saitenklinger – Chordophone Die Klangerzeugung erfolgt durch klingende Saiten.