Gehe zu TourenübersichtVeranstaltungenHaus der Musik - WebsiteHaus der Musik - Onlineshop Sprachauswahl DeutschEnglish AnzeigemodusDarkLight “Hallo, ich bin Wolferl Mozart” Das Wunderkind Wolferl MozartMozart komponiert: Was hat er zuerst aufgeschrieben?Erstes Musikstück - KV 1 - von Mozart!FACING MOZARTTaschengeigen"Die Zauberflöte"Traversflöte: Dies ist der Vorläufer der heutigen Querflöte. 👉 Das Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart fing schon mit 5 Jahren zu komponieren an! Interaktive Spiele 👋 Das Namadeus Spiel: 💡 Mozart hat jedem Buchstaben im Alphabet Musiknoten zugeordnet – er hat also das Alphabet vertont. Wie kam er auf diese Idee? Als er einem Mädchen namens Franziska Klavierunterricht gab hatte er den Einfall, Franziskas Namen in Musik erklingen zu lassen, also zu vertonen. 👉 Jetzt bist du an der Reihe: Tippe deinen Namen in den Computer ein und höre dir deine persönliche Komposition an! 👋 Facing Mozart: Einmal Mozart zum Leben erwecken! 👨 👧 Einfach auf den Sessel setzen, oder knien und dann kannst du mit deiner Mimik den Gesichtsausdruck von Mozart steuern! mehr Info … 👁 Die erste Komposition, welche wir vom Wunderkind Mozart haben, hängt bei uns gleich rechts neben dem Eingang an der Wand. Mozart war acht Jahre alt, als er sich dieses Musikstück – KV 1 – für Klavier einfallen ließ. Es ist ein Tanz, ein sogenanntes Menuett. 💡 Es ist nicht das Originalnotenblatt, denn dies dürften wir nicht diesem hellen Licht aussetzen, sondern eine teure Kopie – ein sogenanntes Faksimile. Dieses Notenblatt sieht genau so aus wie die originale Komposition, also schau genau hin. ❓ Welche Farbe hat die Tinte und wie sieht das Papier aus? Schon ein wenig anders als heutzutage, oder? Das Originalnotenblatt liegt übrigens in einem Archiv, einem sicheren Aufbewahrungsort, in Salzburg. 👁 “Die Zauberflöte”: Zu sehen sind Marionetten aus dem Marionettentheater Schönbrunn. König Sarastro begrüßt dich in seinem Tempel und die Königin der Nacht singt am Sternenhimmel ihre höchsten Töne. 💡 Prinz Tamino aus diesem musikalischen Stück findest du in diesem Raum nicht, aber er ist die Person, welche die eigentliche “Zauberflöte” als Wegbegleiter mit bekommt. 👁 Im linken hinteren Eck findest du eine Vitrine mit Blasinstrumenten. Kannst du dort die Traversflöte entdecken? Sie sieht der “Zauberflöte” in Mozarts Stück nämlich sehr ähnlich. 💡 “Die Zauberflöte” ist die meist gespielte Oper von Mozart auf der ganzen Welt! 👂 In diesem Raum gibt es eine Hörstation, wo du dir die Musik zur Oper “Die Zauberflöte” anhören kannst. Video Marko Simsa erzählt in diesem Video aus dem Leben Mozarts und von Mozarts Musik. Ebenso macht er Kinderkonzerte bei uns im Haus, die dich begeistern werden! Marko Simsa: Nachtmusik und Zauberflöte – Mozart für Kinder QuizMit welchem Schreibgerät hat Mozart vor über 200 Jahren seine Musik aufgeschrieben? Der Bildschirm rechts neben dem Eingang zeigt es dir.Mit einem Kugelschreiber. Mit einem Filzstift. Mit einer Gänsefeder. RICHTIG: Das Schreibgerät ist eine Gänsefeder. QuizSiehst du die "Mini-Geigen" in der Vitrine in der Mitte des Raumes? Ihr richtiger Name ist Taschengeige. Wofür wurden diese verwendet?Diese "Mini-Geigen" wurden für sehr musikalische Babies gebraucht. Damit diese schon ganz früh das Geigenspielen lernten.Diese Taschengeigen, oder auch Tanzmeistergeigen, hat man früher dazu verwendet, um den Menschen das Tanzen beizubringen.RICHTIG: Schließlich konnte man vor über 200 Jahren noch keinen CD-Player aufdrehen - der war ja noch lange nicht erfunden. So nahm sich der Tanzlehrer - der sogenannte Tanzmeister - eine Taschengeige, erklärte die Tanzschritte und begleitete sich gleichzeitig selbst auf dieser besonderen Geige. Ja, so macht das Tanzenlernen doch Spaß, oder?Auf solchen Taschengeigen konnte man nicht spielen. Sie dienten nämlich als Geheimversteck für Geld oder Schmuck.
Das Wunderkind Wolferl MozartMozart komponiert: Was hat er zuerst aufgeschrieben?Erstes Musikstück - KV 1 - von Mozart!FACING MOZARTTaschengeigen"Die Zauberflöte"Traversflöte: Dies ist der Vorläufer der heutigen Querflöte. 👉 Das Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart fing schon mit 5 Jahren zu komponieren an! Interaktive Spiele 👋 Das Namadeus Spiel: 💡 Mozart hat jedem Buchstaben im Alphabet Musiknoten zugeordnet – er hat also das Alphabet vertont. Wie kam er auf diese Idee? Als er einem Mädchen namens Franziska Klavierunterricht gab hatte er den Einfall, Franziskas Namen in Musik erklingen zu lassen, also zu vertonen. 👉 Jetzt bist du an der Reihe: Tippe deinen Namen in den Computer ein und höre dir deine persönliche Komposition an! 👋 Facing Mozart: Einmal Mozart zum Leben erwecken! 👨 👧 Einfach auf den Sessel setzen, oder knien und dann kannst du mit deiner Mimik den Gesichtsausdruck von Mozart steuern! mehr Info … 👁 Die erste Komposition, welche wir vom Wunderkind Mozart haben, hängt bei uns gleich rechts neben dem Eingang an der Wand. Mozart war acht Jahre alt, als er sich dieses Musikstück – KV 1 – für Klavier einfallen ließ. Es ist ein Tanz, ein sogenanntes Menuett. 💡 Es ist nicht das Originalnotenblatt, denn dies dürften wir nicht diesem hellen Licht aussetzen, sondern eine teure Kopie – ein sogenanntes Faksimile. Dieses Notenblatt sieht genau so aus wie die originale Komposition, also schau genau hin. ❓ Welche Farbe hat die Tinte und wie sieht das Papier aus? Schon ein wenig anders als heutzutage, oder? Das Originalnotenblatt liegt übrigens in einem Archiv, einem sicheren Aufbewahrungsort, in Salzburg. 👁 “Die Zauberflöte”: Zu sehen sind Marionetten aus dem Marionettentheater Schönbrunn. König Sarastro begrüßt dich in seinem Tempel und die Königin der Nacht singt am Sternenhimmel ihre höchsten Töne. 💡 Prinz Tamino aus diesem musikalischen Stück findest du in diesem Raum nicht, aber er ist die Person, welche die eigentliche “Zauberflöte” als Wegbegleiter mit bekommt. 👁 Im linken hinteren Eck findest du eine Vitrine mit Blasinstrumenten. Kannst du dort die Traversflöte entdecken? Sie sieht der “Zauberflöte” in Mozarts Stück nämlich sehr ähnlich. 💡 “Die Zauberflöte” ist die meist gespielte Oper von Mozart auf der ganzen Welt! 👂 In diesem Raum gibt es eine Hörstation, wo du dir die Musik zur Oper “Die Zauberflöte” anhören kannst. Video Marko Simsa erzählt in diesem Video aus dem Leben Mozarts und von Mozarts Musik. Ebenso macht er Kinderkonzerte bei uns im Haus, die dich begeistern werden! Marko Simsa: Nachtmusik und Zauberflöte – Mozart für Kinder QuizMit welchem Schreibgerät hat Mozart vor über 200 Jahren seine Musik aufgeschrieben? Der Bildschirm rechts neben dem Eingang zeigt es dir.Mit einem Kugelschreiber. Mit einem Filzstift. Mit einer Gänsefeder. RICHTIG: Das Schreibgerät ist eine Gänsefeder. QuizSiehst du die "Mini-Geigen" in der Vitrine in der Mitte des Raumes? Ihr richtiger Name ist Taschengeige. Wofür wurden diese verwendet?Diese "Mini-Geigen" wurden für sehr musikalische Babies gebraucht. Damit diese schon ganz früh das Geigenspielen lernten.Diese Taschengeigen, oder auch Tanzmeistergeigen, hat man früher dazu verwendet, um den Menschen das Tanzen beizubringen.RICHTIG: Schließlich konnte man vor über 200 Jahren noch keinen CD-Player aufdrehen - der war ja noch lange nicht erfunden. So nahm sich der Tanzlehrer - der sogenannte Tanzmeister - eine Taschengeige, erklärte die Tanzschritte und begleitete sich gleichzeitig selbst auf dieser besonderen Geige. Ja, so macht das Tanzenlernen doch Spaß, oder?Auf solchen Taschengeigen konnte man nicht spielen. Sie dienten nämlich als Geheimversteck für Geld oder Schmuck.