Der bedeutende Komponist Otto Nicolai (1810-1849), von dessen umfangreichem Werk vor allem die komisch-phantastische Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ auch heute noch lebendig ist, gilt als Gründer der Wiener Philharmoniker. Bereits 1841 wurde er erster Kapellmeister an der Hofoper in Wien, und auf Anregung von führenden Persönlichkeiten im Musikleben Wiens dirigierte er am 28. März 1842 im Großen Redoutensaal ein „großes Concert“, welches vom gesamten „Orchester-Personal des k. k. Hof-Operntheaters“ veranstaltet wurde.