Welches Instrument erklingt bei welchem Spieltisch? Der Computer wechselt bei jedem der vier Tische selbstständig zwischen drei Instrumenten.
Sobald Sie fertig gewürfelt haben, hören Sie Ihren individuellen Walzer. Das computergenerierte System funktioniert nach dem Zufallsprinzip und ermöglicht Ihnen mit mehr als tausend Varianten zu komponieren.
Im 19. Jahrhundert entsprach die schwingende Bewegung des Walzers so sehr dem romantischen Zeitgeist, dass er den Ballsaal und die Phantasie zahlreicher Komponisten beherrschte. Für den Walzer gab es keine Grenzen. Er verbreitete sich von Wien aus in die ganze Welt. Heute gilt der Walzer als Gesellschaftstanz schlechthin, der von unzähligen Menschen gehört und natürlich noch viel lieber getanzt wird.
Gerne können Sie in unserem Museums Shop auf der 4. Etage Ihren persönlichen Walzer erwerben. Dazu müssen Sie sich nur die Zahl am Ende des Spiels merken.